Herzlich Willkommen


Wir begrüßen Sie auf der Internetpräsenz der

Sächsischen Numismatischen Gesellschaft e.V.

 

Auf den folgenden Seiten können Sie sich umfassend über unseren Verein und Neues aus dem Bereich der sächsischen Numismatik informieren.


Aktuelles


am 24. April 2015, 18.00 Uhr, in den Lesesaal des Münzkabinetts, 3. OG Residenzschloss Dresden, Georgenbau ein.


EinBlick #7: Vom Sozialismus geprägt

Wie würdigt eine Gesellschaft sich selbst? In der DDR war es eines der größten Metallkombinate des Landes, in dem ab 1968 systematisch Medaillen geprägt wurden. Bis 1990 produzierte das VEB Walzwerk Hettstedt Medaillen auf rund 3.500 Anlässe. Sie bieten ein einzigartiges Panorama von Ereignissen und Personen, die aus Sicht der offiziellen DDR-Gesellschaft bleibende Erinnerung verdienten: vom Sieger im Sozialistischen Wettbewerb Ernte-Einbringung über den 30. Jahrestag der Zentralen Parteikontrollkommission der SED (ZPKK) und das Rückspiel im UEFA-Pokal 1981/82 zwischen Carl Zeiss Jena und Real Madrid bis zum 1.000-jährigen Bestehen von Klostermansfeld und der deutschen Wiedervereinigung. Wir geben einen EinBlick in eine Sammlung von 1.000 Medaillen aus Hettstedt, die der Münzsammlung der UB Leipzig 2024 von Klaus Werner aus Magdeburg geschenkt wurde.

Am 15. April findet außerdem anlässlich unserer Ausstellung ein Podiumsgespräch mit dem Titel „Medaillenregen in der DDR“ statt. Dort werden Sie Prof. Dr. Arnold Bartetzky (GWZO), Thomas Uhlmann und Dr. Christoph Mackert (UBL) begrüßen und über die visuelle Geschichtskultur der DDR im besonderen Format der Medaille diskutieren.

 

mehr zur Ausstellung finden Sie HIER

 


 

 

 

Ulf Lehmann von der Herzberger Münzfreunden hat sich dem Schaffen von Kurt Richter gewidmet.

Im neu erschienenen Band wird das Leben und Schaffen des Künstlers vorgestellt. Einen ersten Eindruck können Sie sich im weiter unten angefügten Download verschaffen.

Erwerben können man das Buch unter www.buecherkammer.de

Download
KurtRichterEinblick.pdf
Adobe Acrobat Dokument 329.0 KB


00 Jahre Kamenz 1225-2025

 

Vom 16.05. bis 18.05.2025 wird das Festwochenende zur Ersterwähnung von Kamenz begangen. Einer guten Tradition folgend gibt die Sächsische Numismatische Gesellschaft zu besonderen Anlässen Festmedaillen heraus,

 In Zusammenarbeit mit der Stadt Kamenz werden dazu Medaillen in Kaiserzinn, Silber und auf Sonderwunsch auch in Gold geprägt.

 

Folgende Varianten können bestellt werden:

 

 Feinsilber (999-er) ca.25g

 Feinsilber (999-er) ca.31,1g

 Kaiserzinn ca.12g

 

Der Vertrieb der Medaillen erfolgt ausschließlich in der Kamenz Stadtinformation.

  

Kamenz-Information

 Schulplatz 5

 01917 Kamenz

  

Tel.: 03578 / 379-205

 Fax: 03578 / 379-291

 E-Mail: kamenzinformation@kamenz.de


Das 32. Mitteldeutschen Münzsammlertreffen

 

findet vom 30. Mai - 1. Juni 2025 in Kamenz statt. Die Organisation erfolgt über den Verein der Kamenzer-Münzfreunde.


Kamenzer Münzfreunde e.V.
Herr Jörg Bäuerle, Elstraer Straße 1, 001917 Kamenz
jbaeuerle@web.de


                                 Münzbörse 2025 in Annaberg Buchholz

Aufgrund der sehr guten Resonanz zum 31. MMT in Annaberg Buchholz hat sich die SNG
entschlossen, am 18.10.2025 von 9.00 bis 14.00 Uhr eine Münzbörse im Kulturzentrum Erzhammer, Buchholzer Straße 2, Annaberg Buchholz auszurichten. Tischreservierungen können ab sofort über:

Herr R. Baumhäkel                                                        Herr J. Knopfe
Email: rene.baumhaekel@gmail.com                          Email: j.knopfe@web.de
getätigt werden.

Die Kosten betragen:
für einen 80cm Tisch 20,00€; für einen 120cm Tisch 25,00€


Annaberger Münzbörse 2025

Münzen, Medaillen und Geldscheine

18. Oktober 2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr

 

Annaberg-Buchholz, Kulturzentrum Erzhammer, Buchholzer Straße 2

 

Eintritt:                                                                                        Erwachsene 3,50 €

Ermäßigt: Schwerbeschädigte, SNG/DNG, BDP-Mitglieder nur mit Ausweis 2,50 €

Kinder:                               Bis 12 Jahre frei, in Begleitung zahlender Erwachsener

Tischpreis:                                                           großer Tisch l= 1,2x0,8m 25,00 €

kleiner Tisch:                                                                            l= 0,8x0,8m 20,00 €

 

Tischbestellungen: Renè Baumhäkel Tel. 015234581213; E-Mail: renè.baumhaekel@gmail.com

 

Jens Knopfe Tel. 015253797942; E-Mail: j.knopfe@web.de

Veranstalter: Sächsische Numismatische Gesellschaft e.V.